Soziale Arbeit


Soziale Arbeit

Auf einen Blick
Menschen in herausfordernden Krisen zu unterstützen, sozial Schwachen beizustehen oder sich für interkulturelles Zusammenwirken einzusetzen, ist Ihnen ein inneres Anliegen und eine Motivation? Dann ist der Studiengang Soziale Arbeit genau für Sie!
- 8 Semester, Fernstudium, 180 ECTS
- Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Psychosoziale Beratung und Gesundheit
- Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter
Das Studium
Im Sozialwesen besteht nach wie vor ein großer Bedarf an Fachkräften. Das breite Aufgabenspektrum reicht dabei von den klassischen Aufgaben in der Kinder- und Jugendpädagogik über die Betreuung Suchtkranker und psychisch besonders belasteter Menschen bis hin zur Lösung von interkulturellen Konflikten. Sie suchen ein durchdachtes Methodenspektrum, das gezielt für die relevanten Handlungsfelder aufbereitet ist und Ihnen zu einer hochwirksamen Arbeit im Sozialwesen verhilft? Sie erwerben ein breites Fachwissen, um soziale Probleme in den unterschiedlichsten Bereichen zu lösen oder präventiv gegen sie vorzugehen. Studierende eignen sich Qualifikationen in den pädagogischen, soziologischen, sozialpsychologischen und medizinischen Grundlagen an und beschäftigen sich mit sozialer Arbeit im kulturellen Kontext. Sie lernen relevante Gesetze kennen und schärfen ihre Kompetenzen in der Kommunikation und Präsentation. Ergänzend hierzu beschäftigen Sie sich im Verlauf des Studiums mit den Handlungsfeldern Kinder- und Jugendhilfe sowie Suchthilfe. Damit erlangen Sie umfassende Kenntnisse und Kompetenz, um Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen der Sozialen Arbeit gezielt beraten und betreuen zu können. Zusätzlich lernen sie, Projekte auf den Weg zu bringen und die ökonomischen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit effektiv auszuschöpfen.
Mit dem Abschluss des Studiums erschließen Sie sich ein vielseitiges, anspruchsvolles und erfüllendes Tätigkeitsfeld mit guten Berufsaussichten, zum Beispiel als Angestellter einer öffentlichen, freien oder privaten Einrichtung, u. a. beim Jugendamt oder bei Einrichtungen von Wohlfahrtsverbänden. Studierenden der Sozialen Arbeit wird der Titel Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in bzw. Staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in verliehen.
Vorteile eines Studiums an der DIPLOMA Hochschule

Kleine Gruppen
Angenehme Gruppengrößen mit etwa 20 Student:innen
Präsenzphasen
Zur Vertiefung werden Präsenzphasen angeboten
Live-Online-Seminare
Direkter Kontakt in Live-Online-Seminare zu Professoren und Dozenten
Jetzt Infos anfordern!

Das erhalten Sie
Sie haben Fragen zu einem Studium an der DIPLOMA Hochschule?
Nutzen Sie die kostenlose Studienberatung!

Kostenlose Studienberatung
Sie brauchen Hilfe bei der Entscheidung?
Die persönliche Studienberatung am NATURA-Beratungs- und Studienzentrum ist gerne für Sie da!
Bei diesen Themen stehen wir Ihnen zur Seite:
- Wir helfen bei der Wahl des passenden Studiengangs an der DIPLOMA Hochschule
- Wir informieren über die Studienmodelle der DIPLOMA Hochschule
- Wir begleiten durch den Einschreibungsprozess
- Wir beraten zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten