
Finanzierungsmöglichkeiten und Studienvergünstigungen
Um sich voll und ganz auf das Studium konzentrieren zu können und sich keine Sorgen um Finanzierung und Kosten machen zu müssen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wo Sie finanzielle Unterstützung finden.
Vorneweg profitieren Sie von Ihrem Studierendenstatus: Öffentliche Verkehrsmittel, Nutzung von Bibliotheken, steuerliche Vergünstigungen und vieles mehr erwartet Sie! Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Ihnen das Studium zusätzlich finanziell erleichtern können.
Wir beraten Sie gerne umfassend bei diesem Thema. Eine Auswahl von Möglichkeiten finden Sie zusätzlich hier aufgelistet – bitte kommen Sie in jedem Fall auf unsere Studienberatung bei Rückfragen zu, da die folgenden Angaben ohne Gewähr sind:

1. Steuerliche Absetzung von Studiengebühren und Arbeitsmitteln
Ein guter Weg, während des Studiums Geld zu sparen – vor allem wenn Sie Ihr Fernstudium neben dem Beruf ausüben – liegt darin, Ihre Studiengebühren und benötigten Arbeitsmittel steuerlich geltend zu machen. Wie das geht und welche Nachweise Sie hierfür benötigen, teilt Ihnen unsere Studienberatung gerne mit.

2. Haben Sie noch Anspruch auf Kindergeld?
Prüfen Sie vor und während Ihres Studiums, ob Sie noch einen Anspruch auf Kindergeld haben. Verschiedene Vorgaben, wie etwa das Höchstalter von 25 Jahren, müssen hierbei berücksichtigt werden.

3. Studierenden-Bafög
Informieren Sie sich bei den entsprechenden Behörden, ob Sie Anspruch auf das Studierenden-Bafög haben. Die Studienberatung verweist Sie gerne an die richtigen Seiten.

4. Fernstudium: Weiterbildungsstipendium
Weiterbildung lohnt sich und wird auch oft gefördert! Studierende, die ein Fernstudium absolvieren, können gegebenenfalls eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung beziehen. Welche Kriterien gelten und wie Sie sich bewerben, erfahren Sie auf der Seite des Ministeriums.

5. Bildungskredit
Der Bildungskredit des Bundes – auch kFW genannt – bietet einen zeitlich befristeten und zinsgünstigen Kredit an, der Ihnen die Studienfinanzierung erleichtert. Die Seite des Bildungskredits informiert darüber, wie das Vorgehen ist und welche Banken sich an dem Angebot beteiligen.

6. Fonds, Kredite und Darlehen
Wo Bafög und andere Stipendien vielleicht nicht in Frage kommen, helfen Ihnen Studienkredite und -darlehen sowie Fonds bei Ihrer Studienfinanzierung. Kommen Sie gerne auf unsere Studienberatung zu, um Tipps zu erhalten, wo Sie sich informieren können.

7. Darlehen
Neben den Möglichkeiten, die vor allem auf Studierende zugeschnitten sind, gibt es auch die Option, ein klassisches Darlehen von Banken und Versicherungen zu erhalten. Informieren Sie sich hier am Besten im Vorfeld immer genau über Zinssätze und Verpflichtungen.

8. Stipendium für kindheitspädagogische Studiengänge
Das Stipendienprogramm „NicK“ bietet Unterstützungsmöglichkeiten für Studierenden von kindheitspädagogischen Studiengängen.

9. sbb Stipendien für Gesundheitsberufe
Das Weiterbildungsstipendium von Gesundheitsfachberufen der sbb bietet Ihnen eine tolle Möglichkeit, sich im Studium unterstützen zu lassen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über unsere Studienberatung.
Sie haben Fragen zu einem Studium an der DIPLOMA Hochschule?
Nutzen Sie die kostenlose Studienberatung!

Kostenlose Studienberatung
Sie brauchen Hilfe bei der Entscheidung?
Die persönliche Studienberatung am NATURA-Beratungs- und Studienzentrum ist gerne für Sie da!
Bei diesen Themen stehen wir Ihnen zur Seite:
- Wir helfen bei der Wahl des passenden Studiengangs an der DIPLOMA Hochschule
- Wir informieren über die Studienmodelle der DIPLOMA Hochschule
- Wir begleiten durch den Einschreibungsprozess
- Wir beraten zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten